Entfernung einen Stilpolypen mit dem Endoskop

In focus: Digital patient education for colonoscopy

Koloskopien zur Früherkennung von Krebs und anderen Erkrankungen im Darm werden in spezialisierten Zentren, Kliniken und Praxen tausendfach pro Jahr durchgeführt und zählen zu den häufigsten medizinischen Untersuchungen. Gerade für Einrichtungen mit sehr hohen Fallzahlen stellt sich einerseits die Frage nach der Zeitintensität organisatorischer und administrativer Abläufe und andererseits nach der Möglichkeit, bei sehr hohen […]

In focus: Digital patient education for colonoscopy Read more >>

Digital Signature On Contract Document Using A Smartphone

Medical informed consent - perspectives on forensic handwriting analysis and eSignature

EU law has changed in recent years with regard to the validity of electronic signatures (particularly concerning the eIDAS regulation, which will not be discussed further here). Thus, a signature may not be considered invalid in court simply because it is in electronic form. The advantages of electronic documentation and electronic signature are obvious for clinics and practices, but what about the forensic perspective?

Medical informed consent - perspectives on forensic handwriting analysis and eSignature Read more >>

Animiertes Modell eines Herzens

AniMedical is now a part of MAIA.tools

In 2022, the animation studio AniMedical was merged into MAIA.tools GmbH, where we can continue to serve our customers with passion and commitment. The aim of MAIA.tools is to produce high-quality animations and software solutions for doctor-patient communication [...]

AniMedical is now a part of MAIA.tools Read more >>

Altes Ehepaar absolviert digitale Anamnese auf dem Smartphone

Sprache, Migration und Gesundheitskompetenz

Deutschland, Österreich und die Schweiz sind wichtige Einwanderungsländer. Migrationsbiografien, kulturelle Diversität und natürlich die Vielfalt an Sprachen sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. So besitzt jeder vierte Mensch in Deutschland oder Österreich Migrationshintergrund, in der Schweiz sind es mehr als 40%. In den Ballungsräumen spricht ein relevanter Anteil der Bewohner:innen zu Hause eine

Sprache, Migration und Gesundheitskompetenz Read more >>

Medical history and education of older patients with digital media: challenges and opportunities

Digitale Angebote zur Anamnese, Aufklärung,  aber auch zur Nachsorge, Entlassung und Qualitätssicherung kommen sowohl im klinischen Bereich als auch bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten immer häufiger zum Einsatz. Das Spektrum ist hierbei denkbar breit und reicht von auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen in Form von Texten, Informationsfilmen oder ausdruckbaren Anamnesebögen bis hin zu Anamnese- und

Medical history and education of older patients with digital media: challenges and opportunities Read more >>

3 Gründe, weshalb Infofilme zur Impfaufklärung eine Bereicherung für Kinderarztpraxen sein könnten

Impfmüdigkeit, Impfskepsis, mangelnde Durchimpfungsrate – nicht erst seit der Corona-Krise wird vor diesem wohl schon seit mehreren Jahren anhaltenden Trend gewarnt, der auch Standardimpfungen gegen längst besiegt geglaubte Krankheiten betrifft. Ein Kollateralschaden der politisch unselig geführten Debatte um die Corona-Impfstoffe könnte ein weiterer Vertrauensverlust in diese unzweifelhaft wichtigen Standardimpfungen sein, wie sie etwa vom Robert

3 Gründe, weshalb Infofilme zur Impfaufklärung eine Bereicherung für Kinderarztpraxen sein könnten Read more >>

Mit Automated Speech Recognition Technologie zur rechtsgültigen Dokumentation?

Jeder Anwendung von Spracherkennung liegt eine gut funktionierende speech-to-text Technologie zugrunde. In der medizinischen Patientenaufklärung — insbesondere auf Deutsch — ist die speech-to-text-Funktionalität der marktführenden ASR*-Provider bislang nicht zufriedenstellend. Auch verfügbare Analyseroutinen für derartige Texte sind in semantischer und lexikalischer Hinsicht nicht für den Spezialfall der Dokumentation einer Patientenaufklärung gemacht. Gemeinsam mit dem Österreichischen Forschungsinstitut

Mit Automated Speech Recognition Technologie zur rechtsgültigen Dokumentation? Read more >>