ePRO
Automatisierte Übermittlung von Formularen für die Erforschung von Langzeiteffekten
Qualität und Outcomes laufend verbessern
Die systematische Erfassung des Behandlungserfolges aus Sicht der Patient:innen ist ein wichtiger Bestandteil eines modernen Qualitätsmanagements von Gesundheitsdienstleistern wie Kliniken und Gesundheitszentren. Durch die Einbindung von Patient-Reported Outcomes (PRO) wird das Ziel erreicht, den Patient:innen eine maßgeschneiderte, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte, Behandlung zu ermöglichen und die Auswirkungen dieser Behandlung systematisch zu verfolgen. Außerdem kann eine für die Patient:innen logische und zum richtigen Zeitpunkt ausgespielte Kommunikation seitens der Klinik dazu genutzt werden, die Patient:innen wieder stärker in den eigenen Genesungsprozess einzubinden.
ePRO mit MAIA eignet sich für den Einsatz im klinischen Alltag und in Hinblick auf die Routineversorgung genauso wie für klinische Studien, in denen der subjektiv wahrgenommene Gesundheitszustand und die Lebensqualität nach Behandlungen messbar gemacht werden sollen.
Die Vorteile von ePRO mit MAIA auf einen Blick:
- hervorragende Usability und intuitive Bedienung für Patient:innen
- Geräteunabhängige Nutzung
- Integration in einen etablierten und für die Patient:innen logischen Behandlungspfad (Patient-Journey)
- deutlich höhere Rücklaufquote als bei Papiervarianten
- Anbindung an KIS/PVS
- Automatisierte Übermittlung auch über lange Zeiträume hinweg
- erhöhte Datenqualität, automatisierte Auswertung der Daten und Erstellung von anschaulichen Reports
- einfache Einbeziehung in und Rückschlüsse für den Klinikalltag
- sehr kostengünstig und effizient
- bei unseren Aufklärungspaketen sind ePRO Befragungen inbegriffen
DIE GESAMTE PATIENT JOURNEY
AUS EINER HAND


Personalisierte Vorsorge

Digitale Anamnese

Dokumentierte OP-Aufklärung

Nachsorge und Rehabilitation

Langzeit PROM/ePRO