Digital Signature On Contract Document Using A Smartphone

Ärztliches Aufklärungsgespräch und Unterschrift – Perspektiven der Schriftforensik und die Sicherheit digitaler Signatur-Lösungen im Fokus

Bei der Leistung elektronischer Signaturen hat sich in den letzten Jahren viel verändert (insbesondere im Zuge der eIDAS-VO). So darf vor Gericht beispielsweise eine Unterschrift nicht als ungültig erachtet werden, bloß weil sie in elektronischer Form vorliegt. Die Vorteile einer elektronischen Dokumentation liegen für Kliniken und Praxen auf der Hand. Wie verhält es sich aber damit aus schriftforensischer Sicht und wie passt das alles in ein Gesamtkonzept einer rein elektronischen Aufklärungsdokumentation?

AniMedical wird ein Teil von MAIA.tools

2022 ging das Animationsstudio AniMedical in der MAIA.tools GmbH auf, wo wir unsere Kunden mit Leidenschaft und Engangement weiter betreuen können. Ziel von MAIA.tools ist es, hochwertige Animationen und Software-Lösungen für die Arzt-Patientenkommunikation zu verschmelzen.

Sprache, Migration und Gesundheitskompetenz

Deutschland, Österreich und die Schweiz sind wichtige Einwanderungsländer. Migrationsbiografien, kulturelle Diversität und natürlich die Vielfalt an Sprachen sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. So besitzt jeder vierte Mensch in Deutschland oder Österreich Migrationshintergrund, in der Schweiz sind es mehr als 40%. In den Ballungsräumen spricht ein relevanter Anteil der Bewohner:innen zu Hause eine …

Sprache, Migration und Gesundheitskompetenz Weiterlesen »

Anamnese und Aufklärung älterer Patient:innen mit digitalen Medien: Herausforderungen und Chancen

Digitale Angebote zur Anamnese, Aufklärung, Nachsorge und Entlassung kommen sowohl im klinischen Bereich als auch bei niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen immer häufiger zum Einsatz. Gleichzeitig spielt die gezielte Betreuung älterer Menschen in vielen Bereichen des Gesundheitswesens eine immer wichtigere Rolle. Es stellt sich die Frage, ob und inwieweit sich digitale Angebote in die Betreuung älterer …

Anamnese und Aufklärung älterer Patient:innen mit digitalen Medien: Herausforderungen und Chancen Weiterlesen »

3 Gründe, weshalb Infofilme zur Impfaufklärung eine Bereicherung für Kinderarztpraxen sein könnten

Impfmüdigkeit, Impfskepsis, mangelnde Durchimpfungsrate – nicht erst seit der Corona-Krise wird vor diesem wohl schon seit mehreren Jahren anhaltenden Trend gewarnt, der auch Standardimpfungen gegen längst besiegt geglaubte Krankheiten betrifft. Ein Kollateralschaden der politisch unselig geführten Debatte um die Corona-Impfstoffe könnte ein weiterer Vertrauensverlust in diese unzweifelhaft wichtigen Standardimpfungen sein, wie sie etwa vom Robert …

3 Gründe, weshalb Infofilme zur Impfaufklärung eine Bereicherung für Kinderarztpraxen sein könnten Weiterlesen »

Mit Automated Speech Recognition Technologie zur rechtsgültigen Dokumentation?

Jeder Anwendung von Spracherkennung liegt eine gut funktionierende speech-to-text Technologie zugrunde. In der medizinischen PatientInnenaufklärung – insbesondere auf Deutsch – ist die speech-to-text Funktionalität der marktführenden ASR*-Provider nicht zufriedenstellend. Auch verfügbare Analyseroutinen für derartige Texte sind in semantischer und lexikalischer Hinsicht nicht für den Spezialfall der Dokumentation einer PatientInnenaufklärung gemacht. Gemeinsam mit dem Österreichischen Forschungsinstitut …

Mit Automated Speech Recognition Technologie zur rechtsgültigen Dokumentation? Weiterlesen »

de_DEGerman