April 2025

Im Fokus: PROM (Patient Reported Outcomes) in der Psychiatrie und Psychosomatik

Hochgradig standardisierte Patientenerhebungen stellen in der psychischen Gesundheitsversorgung und Forschung seit Jahrzehnten einen wichtigen Grundpfeiler dar — PROM gab es in diesem Bereich bereits wohl in breitem Einsatz, bevor diese Erhebungen überhaupt als solche bezeichnet wurden (Steinbeck, Ernst, Burger, Pruss: Nutzung von Patient-Reported Outcome Measures (PROMs) im deutschsprachigen Raum, 2022). Nach wie vor stellen allerdings die […]

Im Fokus: PROM (Patient Reported Outcomes) in der Psychiatrie und Psychosomatik Weiterlesen >>

Im Fokus: PROM (Patient Reported Outcomes) für Ophthalmologie

PROs und PROMs spielen in der Augenheilkunde vor allem im Hinblick auf die Eingriffe mit sehr hohen Fallzahlen, wie etwa die Katarakt-OP oder die AMD-Behandlung (etwa IVOM), eine große Rolle. Stark zunehmend ist der Einsatz von Patientenberichten auch beim ophthalmologischen Boomsektor schlechthin, der refraktiven Chirurgie (LASIK, ICL, SMILE, PRK/LASEK). Gerade in Bezug auf die hohen

Im Fokus: PROM (Patient Reported Outcomes) für Ophthalmologie Weiterlesen >>